IBC
Konzept und Vorteile der IBC-Technologie
IBC-Zellen (Interdigitated Back Contact) sind die repräsentativste Art von Solarzellen mit Rückkontakt. Bei diesen Zellen werden sowohl die positiven als auch die negativen Elektrodenkontakte auf die Rückseite verlegt, wodurch sie mit verschiedenen Zelltechnologien wie HJT (Heterojunction), TOPCon (Tunnel Oxide Passivated Contact) und anderen kompatibel werden. Die Vorderseite der Zelle ist frei von Gitterlinien, so dass sie das Sonnenlicht über die gesamte Fläche absorbieren kann, ohne Schatten zu werfen. Dadurch eignen sich IBC-Zellen ideal für Anwendungen in Solarmodulen, Photovoltaikanlagen, Solarzellenmodulen und anderen Bereichen mit weitreichenden Entwicklungsperspektiven für die Zukunft.
Vorteile: Die IBC-Zellen stellen die vierte Generation der Photovoltaikzellentechnologie dar, nach BSF- (Back Surface Field), PERC- (Passivated Emitter and Rear Cell) und HIT-Zellen (Heterojunction with Intrinsic Thin-layer). Sie bieten unter anderem eine hohe Umwandlungseffizienz, eine hohe Energiedichte und einen langen Lebenszyklus.