Anomalien im Parallelbetrieb
Die Anomalie im Parallelbetrieb (Parallelstrom) der tragbaren powerstation kann auf Probleme mit dem Parallelgerät, der Verbindung zwischen den Powerstationseinheiten oder auf interne Fehler in der tragbaren powerstation zurückzuführen sein. Wenn das folgende Problem bei der Verwendung auftritt, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus, um das Problem mit der parallelen Erweiterung zu beheben.
Zustand: Störung des Parallelbetriebs zwischen zwei Geräten, und sie können nicht normal verwendet werden.
Bitte befolgen Sie diese Schritte, um das Problem des Parallelbetriebs zu beheben:
Schritt 1: Überprüfen Sie die parallele Anschlussvorrichtung (JACKERY-Anschluss)
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen den beiden Hauptgeräten. Bei einer erfolgreichen Verbindung wird das Parallel-Symbol angezeigt. Versuchen Sie nicht, eine Parallelschaltung vorzunehmen, wenn sich das System im Ausgangszustand befindet. Wenn das Parallelsymbol nicht angezeigt wird, versuchen Sie es erneut.


Schritt 2: Überprüfen Sie die Energieanzeige
Überprüfen Sie die AC-Ausgangsfrequenz beider Geräte (50/60Hz). Wenn die Ausgangsfrequenz übereinstimmt, wird das Parallelsymbol angezeigt und zeigt damit den erfolgreichen Parallelbetrieb an. Stimmen die Ausgangsfrequenzen nicht überein, ist der Parallelbetrieb nicht möglich.


Schritt 3: Überprüfen Sie den Überstromschutzschalter des Parallelgeräts
Der Überstromschutzschalter des Parallelgeräts sollte sich in der geschlossenen Position befinden. Wenn sie hochgeklappt ist, drücken Sie sie wieder herunter.


Hinweis: Versuchen Sie nicht, die beiden tragbaren powerstationen zu verbinden, während sie eingeschaltet sind. Der Parallelbetrieb muss bei ausgeschalteten Einheiten erfolgen.
Wenn die Verbindungen sicher sind, die Frequenz konstant ist und die Leistung ausreichend ist, die Einheiten jedoch trotzdem nicht parallel geschaltet werden können, deutet dies auf einen internen Fehler hin. Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn Sie Hilfe benötigen.