DE
    DE / Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region
    Inhalt
    Home

    Transport des Produkts

    Das Gewicht der Powerstation variiert je nach Typ des internen Akkus, der Kapazität und der Ausgangsleistung. Im Allgemeinen können sie recht schwer sein. Daher sollten Sie beim Transport auf die Tragbarkeit und das Gewicht achten.

     

    1 Aufbewahrungstasche: Es empfiehlt sich, die Powerstation in einer speziellen Aufbewahrungstasche oder einem Koffer zu transportieren. Diese Powerstations sind in der Regel mit speziellen Fächern und Schutzpolstern ausgestattet, um ihre Sicherheit sicherzustellen.

     

    2 Trolley: Wenn Sie einen Trolley verwenden, sollten Sie zunächst das Material berücksichtigen. Da Powerstationen einen gewissen Druck auf den Trolley ausüben können, wählen Sie am besten einen Trolley aus robustem Material wie Aluminium oder Stahl. Außerdem sollten die Räder des Trolleys langlebig und aus Gummi sein, um sich an die verschiedenen Straßenverhältnisse anzupassen.

     

    3 Autotransport: Wenn Sie eine Powerstation in einem Fahrzeug lagern, sollten Sie einen festen Platz wählen, z. B. im Kofferraum oder unter den Sitzen, um Stöße oder Zusammenstöße während der Fahrt zu vermeiden. Wenn Sie die Powerstation an einer beweglichen Stelle im Auto, z. B. auf dem Rücksitz, lagern müssen, stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß gesichert ist, um ein Verrutschen oder Umkippen während der Fahrt zu verhindern. Während der Fahrt, insbesondere auf unebenen Straßen, können die Powerstationen Stößen ausgesetzt sein. Obwohl die meisten hochwertigen Powerstationen stoßsicher konstruiert sind, ist es dennoch am besten, sie an einem festen Platz im Fahrzeug zu lagern, um unnötige Erschütterungen während der Fahrt zu vermeiden.

     

    4 Lufttransport: Powerstationen, einschließlich Powerbanken, können in Flugzeugen mitgenommen werden, aber es gibt bestimmte Einschränkungen. Gemäß den Vorschriften der Zivilluftfahrtbehörde darf die Energiekapazität von Powerbanken, die von Passagieren mitgeführt werden, 100 Wh nicht überschreiten. Wenn die Kapazität weniger als 100 Wh beträgt, können sie direkt an Bord mitgenommen werden. Für Powerbänke mit einer Kapazität von mehr als 100 Wh ist eine Genehmigung der Fluggesellschaft erforderlich, und sie können nur nach Erhalt dieser Genehmigung an Bord gebracht werden.

     

    (Hinweis: Nur die Jackery Explorer 100 Plus Tragbare powerstation darf ins Flugzeug mitgenommen werden.)

    Ganz gleich, ob Sie die Powerstation täglich transportieren oder sie in einem Fahrzeug lagern, ihre Sicherheit sollte immer sichergestellt sein. Durch die Wahl einer geeigneten Transportmethode, eines geeigneten Wagens und eines geeigneten Aufbewahrungsortes kann die tragbare powerstation wirksam vor Beschädigungen geschützt werden.

    Was this page helpful?
    Yes
    No
    Thank you for your feedback!
    Entdecken Sie die gesamte Produktserie von Jackery
    Sie haben keine Antwort gefunden? Wir helfen Ihnen gerne weiter.