DE
    DE / Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region
    Inhalt
    Home

    Teilweise nicht funktionierender AC-Ausgang

    Wenn einige elektrische Geräte nicht über den AC-Ausgang der Powerstation mit Strom versorgt werden können, kann dies daran liegen, dass die Nennleistung des Geräts die Nennleistung der Powerstation übersteigt oder dass bestimmte Geräte während des Starts eine hohe Spitzenleistung benötigen, die Grenzen der Powerstation für Spitzenleistung und Dauer überschreitet. Wenn Sie bei der Verwendung des AC-Ausgangs auf das folgende Problem stoßen, befolgen Sie die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung.

     

    Problem: Die AC-Ausgabe funktioniert, aber einige Geräte innerhalb der Nennleistungsgrenze lassen sich nicht mit Strom versorgen.

     

    Schritte zur Fehlerbehebung und Lösung von Problemen mit der AC-Ausgabe:

     

    Bestätigen Sie den Typ und die Leistung des Geräts:

     

    Prüfen Sie die Nennleistung des Geräts auf einem Etikett (normalerweise als Stromverbrauch angegeben).

    Stellen Sie sicher, dass der Energiebedarf des Geräts mit der Nennleistung der Powerstation kompatibel ist.

    Wenn die Leistung des Geräts die Nennleistung der Powerstation übersteigt, aktiviert die Powerstation den Überlastungsschutz, schaltet die Abgabe ab und verhindert den Betrieb des Geräts.

    Bei induktiven Geräten (elektromechanischen Geräten wie Kühlschränken, Elektrowerkzeugen, Wasserpumpen, Rasenmähern usw.) berechnen Sie den Energiebedarf mit dem 3-8-fachen der Nennleistung des Geräts, um die Spitzenleistung zu berücksichtigen.

     

    Lösung: Verwenden Sie Geräte, die mit der Nennleistung der Powerstation kompatibel sind.

     

    Wenn das Gerät eine höhere Energieabgabe benötigt, sollten Sie ein Upgrade auf eine Powerstation mit einer höheren Kapazität in Betracht ziehen.

     

    Hinweis:

     

    Induktive Geräte, wie Motoren, Kompressoren und Wasserpumpen, arbeiten nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Diese Geräte benötigen in der Regel einen viel höheren Anlaufstrom (etwa das 3-8 fache ihres Betriebsstroms), um zu funktionieren. Ein Kühlschrank mit einer Betriebsleistung von 50 W kann beispielsweise eine Einschaltleistung von über 350 W benötigen.

     

    Wenn Sie diese Schritte und Empfehlungen befolgen, können Sie Probleme mit der AC-Ausgangskompatibilität beheben.

     

    Was this page helpful?
    Yes
    No
    Thank you for your feedback!
    Entdecken Sie die gesamte Produktserie von Jackery
    Sie haben keine Antwort gefunden? Wir helfen Ihnen gerne weiter.