Verlust der Umwandlungseffizienz
Die Umwandlungseffizienz von Solarmodulen beträgt nicht 100 %, da sie von Faktoren wie Materialeigenschaften, Herstellungsverfahren und äußeren Umweltbedingungen abhängt. Die Effizienz der photoelektrischen Umwandlung von monokristallinen Silizium-Solarmodulen, die derzeit erhältlich sind, liegt beispielsweise bei etwa 20 %, während die Effizienz von polykristallinen Silizium- und Dünnschichtmodulen bei 18-19 % bzw. 10-15 % liegt.
Photovoltaikmodule verschlechtern sich im Laufe der Zeit während des Betriebs, ein Phänomen, das als „Abbau von Photovoltaikmodulen“ bezeichnet wird. Die Abbaurate bezieht sich auf das Verhältnis der Ausgangsleistung zur Nennleistung des Photovoltaikmoduls nach einer bestimmten Betriebszeit unter Standardtestbedingungen (AM1,5, Modultemperatur von 25°C/77°F, Einstrahlung von 1000W/m²). Dieser Abbau wird durch mehrere Faktoren verursacht, wie z. B. eine verminderte Zellleistung, Oberflächenverschmutzung und interne Verluste.